The 2nd round of Swiss championship was held at the famous track in Lostallo.

The 2nd round of Swiss championship was held at the famous track in Lostallo.

During the free practice, I struggled a little bit to find the best setup on this fast and bumpy track.

In the first qualification I finished on position 4. During the lunch break, it began to rain. The three previous qualification have been raced in wet conditions. My rain car worked, as always, very well and I was able to finish the qualification on P2. Because the track was still wet, the Super Pole was cancelled and the top 4 drivers went directly in the 45 minutes long A-Main Final.

Standing after qualification:

  1. Marco Rizzo
  2. Patrick Fankhauser – Xray NT1
  3. Traugott Schär – Xray NT1
  4. Marco Tanner

On Sunday the weather forecast looked good. After a few changes on my setup, I was really happy with my car and I was able to fight with Marco and Traugott for the win. After two small mistakes from Marco we had after 8 min two NT1 ahead. A few laps later, Marco had to retire from the race after an engine issue. Traugott was leading and we pulled away from the rest of the field. After 18 minutes I was able to take the lead. At 20 minute mark it began to rain over 5 minutes. The track was drying up very fast and we decided to make a full tire change after 25 minutes. The tire-wear was much higher than the last year.

Traugott was faster than me. But with a flawless driving and a perfect strategy I could win the final in front of my two team mates Traugott Schär und Stefan Wüthrich – full Xray Poduim! With my dad sitting on P5 we had 4 NT1 in top 5.

  1. Patrick Fankhauser – Xray NT1
  2. Traugott Schär – Xray NT1
  3. Stefan Wüthrich – Xray NT1
  4. Maurice Lüscher
  5. Roland Fankhauser – Xray NT1

Congratulations to Traugott for P2 and to defeat his lead in the championship and also to Stefan for his first podium in 1/10 scale – good job!

At least I have to thank my pitcrew Sue and Luca for the perfect pit work and the fast tire-change. Huge thanks to T+M Models for the fantastic support during the whole weekend!

This was the first race after the sad news, that our team mate Jakob Bühler left us. “Köbi” you will stay forever in our team, we miss you! I’m dedicating this win to you!

Patrick

SANWA MT-44

SANWA MT-44

SANWA MT-44 Piano Black Limited mit RX-482 Empfänger / OHNE SERVOS / TX/RX SANWA SURFACE CH4 2.4GHZ FH4T/FH3

New features:
– Movable Carrying Handle
– Quick Setup Wizard
– Safety Link
– Racing Mode
– Customized Menu
– Micro SD card-compatible
– Telemetry Switch
– Clock
– Circumstance Temperature Display
– CSV Output for LOG data
– CODE 10-compatible (Naming support)
– Simultaneous three telemetry data display
– Three AAA Batteries
– Li-Po 1 cell-compatible (USB change support)
– NEW Piano Black design

Compatible Receivers:
– Telemetry-compatible(RX-482, RX-472, RX-47T, RX-462, RX-461)
– Non-Telemetry-compatible(RX-481, RX-481WP, RX-471 Dual ID, RX-471W, RX-471, RX-451R, RX-451, RX-381, RX-380)

Link zu SANWA RC

XRAY NT1 und RX8 am SM-Lauf in Sitterdorf

XRAY NT1 und RX8 am SM-Lauf in Sitterdorf
Der erste Lauf zur Schweizermeisterschaft am 3. bis 5. Mai in Sitterdorf.
Bei eisiger Kälte, viel Regen, Wind und auch Schnee. 😀 Doch einige liessen sich nicht abschrecken. ☃️
Am Freitag konnte ganz wenig trainiert werden. Erst am späten Nachmittag nachdem die Piste dann endlich abgetrocknet war. Da kein Grip vorhanden war konnte man nicht abschätzen wie gut die Zeiten wirklich waren. Am Samstag früh entschied man sicher 3 Vorläufe vor der Mittagspause zu machen. Denn es wurde für den Nachmittag viel Regen gemeldet. Es zeigte sich, dass das eine gute Entscheidung war. Nach der Mittagspause gab es nur noch einen Durchgang für 1/10 und der 4. Durchgang 1/8 viel ins Wasser. So stand fest, dass Marco Rizzo bei 1/10 und Simon Kurzbuch bei 1/8 die Pole für sich entscheiden konnten. Wegen dem Regen wurde die Super Pole nicht gefahren und somit wurde entschieden, dass jeweils die ersten 4 direkt im A-Finale sind. Am Abend beim gemütlichen Nachtessen fing es plötzlich an zu schneien. Verrückt aber am Sonntagmorgen war es tatsächlich weiss. Als wir etwas später auf die Rennstrecke kamen war die Abstimmung schon durch und die Mehrheit entschied wir fahren auch bei etwas Schnee. Einige der Piloten sind abgereist alle anderen hatten wie ich fand viel Spass am Rennen. Am Vormittag waren die Aufstiegsfinale noch bei Regen und Graupel. Nach dem Essen wurde das 1/10 A-Finale gestartet. Die meisten mit Regenauto und Regen- oder Feuchtreifen. Traugott stand sehr früh in der Wiese und verlor viel Zeit. Der schnellste im Feld war mit Regenreifen Roland Fankhauser. Er fuhr auf und davon. Es kam was nicht kommen sollte für uns. Die Strecke trocknete ab und wir mussten Räder wechseln. Vielen Dank an Luca Martinelli für die Hilfe. Ich wusste aber, dass Traugi bei trockener Piste keine Chance haben würde. Das alte Regenauto mit Motor ohne Kühlkopf für sehr kalte Verhältnisse. Eine ganz heisse Kerze und ein flaches Reso nach dem Crash in der zweiten Runde. Traugi fuhr so schnell er konnte. Er profitierte vom Vorsprung im feuchten, durch unseren frühen Reifenwechsel und den Fehlern der andern Piloten. Denn jeder hatte mit den Verhältnissen zu kämpfen. So konnte Traugi den ersten Lauf der Meisterschaft 2019 für sich entscheiden gefolgt von Niclas Scherer und Marco Schwab.
In der Kategorie 1/8 freuten wir uns sehr, dass drei unserer RX8 Piloten im A-Finale waren.
Thomas Henzi und Jürg Nydegger direkt und Luca Martinelli schaffte es über das ½ Finale. Ihm lief es am Samstag wirklich absolut nicht in den Vorläufen.
Das A-Finale 1/8 wurde dann im trockenen gestartet. Simon, Oliver, Thomas und Jürg kämpften zusammen um den ersten Platz. Leider ging der Motor bei Jürg nach dem ersten Tankstop aus und er viel zurück. Auch bei 1/8 vielen noch einige Tropfen auf die Strecke, welche für Aufregung sorgten. Doch die meisten der Piloten blieben auf Trockenreifen und hielten die Autos so auf der Piste, da der Spuck nur wenige Runden dauerte. Jürg hielt mich dann in Runde 79 nochmals auf Trab, da er wohl dachte die Gerade wäre noch etwas länger. Es wurde eine lange Runde aber der RX8 war noch OK. Thomas Henzi hatte leider weniger Glück. Er hatte einen defekten Zahnriemen mit Riemenrad. Oliver Krähemann, welcher um den Sieg kämpfte musste leider auch die Mechaniker für Reparaturarbeiten stressen. Aus meiner Sicht war es aber ein sehr schönes A-Finale gewesen. Sieger, wie soll es anders sein, wurde Simon Kurzbuch vor Luca Martinelli und Jürg Nydegger. Zwei RX8 auf dem Podest. Super gemacht. Herzliche Gratulation an alle für die super Leistungen und den Willen, dass das Wetter einen RC Fahrer nicht besiegen kann!!! ☃️🌧🌥⛅️🌤☀️
Vielen Dank an Sue🌹 für die tollen Bilder.
Monika

Rangliste Finale 1/10
1. Traugott Schär XRAY NT1
2. Niclas Scherer
3. Marco Schwab
4. Stefan Wüthrich XRAY NT1
5. Marco Tanner
6. Flavio Zehnder
7. Kevin Lehnherr XRAY NT1
8. Patrick Fankhauser XRAY NT1
9. Roland Fankhauser XRAY NT1
10. Marco Rizzo

Rangliste Finale 1/8
1. Simon Kurzbuch
2. Luca Martinelli XRAY RX8
3. Jürg Nydegger XRAY RX8
4. Oliver Krähemann
5. Manuela Raso
6. Ales Hajdekr
7. Daniel Meier
8. Andrej Knupp
9. Thomas Henzi XRAY RX8
10. Simon Hegglin

SANWA M17

SANWA M17

Bestellung hier

Lieferumfang:
– SANWA M17 Sender (TX/RX Farb-Touch-Display SANWA SURFACE CH4 2.4GHz FH5 Ultra Response Mode)
– Sanwa RX-491 Empfänger
– 1S Senderakku
– Grip Pad (Large/Small)
– Large Steering Wheel
– Strap Hook
– Steering Slant Parts (Right Hand/Left Hand)
– Trigger Angle Spacer
– Brake Trigger(+1/+2)
– Spring for ST and TH (Hard, Medium, Soft, Super Soft)
– Dial Cover for Lefty

World Fastest Response!!
(NEW Record)

Light Weight!!

High Rigidity!!

■Ultra Response Mode (SUR) New Transmitter system “FH5” makes new record of the World Fastest Response.
■Color Display and Touch Panel are easy to control.
■Light weight (about 510g) and high rigidity than M12S
■Steering and Throttle Position Optimization and Steering Swing Adjust Function
■Detachable Throttle Unit is available to change spring by drivers (World First)

Link zu SANWA RC

xray xt8

XRAY XT8

XRAY XT8 NITRO TRUGGY 350204 Artikel ist ausverkauft

XRAY XT8E ELEKTRO TRUGGY 350300 Artikel ist ausverkauft

Berstellung Version Nitro 2024
Berstellung Version Elektro 2024

Link zu allen Details beim Hersteller

XRAY XT8
  • All-new front suspension geometry featuring new c-hubs and steering blocks
  • new zero king pin steering block with exchangeable steering plates for Ackermann adjustment
  • front and rear CVD drive shafts
  • chassis design is now fully compatible between XT8 & XT8E platforms
  • Redesigned chassis fits soft & hard radio tray to adjust flex for various track conditions
  • rear shock tower redesigned to fit the new wing mount and gearbox brace
  • 40% lighter wing mount for super-low CG with new mounting locations
  • rear uprights with 8x16x5mm outer ball-bearings for increased reliability and lifespan
  • harder material clutch shoes for improved engagement
  • 2.6mm front anti-roll bar improved corner speed
  • softer ribbed shock membranes
US Champions

At one of the world’s most competitive off-road races – the ROAR National Championship, it was XRAY’s Ty Tessmann who brought the ROAR National Champion title to the XT8 platform. Tested and successfully run in the highest competition races so now you can enjoy the same winning platform.

Sämtliche Details vom den neuen XRAY XT8 Bausatz finden Sie unter dem Link auf der Seite vom Hersteller.
Viele tolle Fotos. Der Bauplan steht bereit im Download Bereich für Sie. Das Modell kann auch bei uns im Geschäft in Spreitenbach angeschaut werden.
Wie immer auch von diesem Modell sind sämtliche Ersatzteile an Lager. Options Parts für Einstellung und Abstimmung vom Chassis sind ebenfalls vorhanden.

XRAY GTXE 2019

XRAY GTXE 2019

XRAY GTXE 2019

Link zu allen Details beim Hersteller

XRAY GTXE.2 – 1/8 LUXURY ELECTRIC ON-ROAD GT CAR 350601

  • All-new front & rear diffs with increased oil capacity increase traction & consistency
  • front upper arm with reduced caster improves the steering characteristics and decreases tire wear
  • harder lower front arms increases response and corner speed
  • rear upright with 8x16x5mm outer ball-bearings for increased reliability and lifespan
  • narrower rear suspension arm holders
  • longer rear arm for increased stability & grip
  • shock membrane with reduced air gap generates more grip
  • shock cap with 4 vent holes to compliment the new shock membrane
  • Longer rear camber link
  • 2.8mm front and 3.0mm rear anti-roll bars
    Heritage

    I designed and hand-made my first off-road cars back in 1986, and they were dominating the races thanks to unbeatable reliability and superior performance. Years later in 2004 we debuted our first mass production XRAY XB8 platform based on our long-term experiences, knowledge, and R&D expertise gained over decades, taking over the heritage I brought with me.

    Using the XB8E and GTX8 platforms, we worked with the XRAY R&D team to create the finest, highest-performing GT electric car. I am happy that we carried forward the legacy of my first off-road car into this new platform… one that can take you to the Winners Circle.

    Dipl. Eng. Juraj Hudy
    XRAY Chief Designer

Sämtliche Details vom den neuen XRAY GTX8E Bausatz finden Sie unter dem Link auf der Seite vom Hersteller.
Viele tolle Fotos. Der Bauplan steht bereit im Download Bereich für Sie. Das Modell kann auch bei uns im Geschäft in Spreitenbach angeschaut werden.
Wie immer auch von diesem Modell sind sämtliche Ersatzteile an Lager. Options Parts für Einstellung und Abstimmung vom Chassis sind ebenfalls vorhanden.

xray nt1 2019

XRAY NT1 2019

Link zu allen Details beim Hersteller

XRAY NT1 2019
  • new chassis integrates with the new rear bulkheads, rear arms mounts, and front brace for a wide range of flex adjustments to tune for any traction level
  • rear bulkheads with flex adjustment for quick set up changes for various traction conditions
  • steel spacers connect the chassis to the rear bulkheads for high traction to increase steering and rotation
  • Rear suspension now includes arm mounts with square adjustment bushings for the lower hinge pins that expand the range of adjustment for rear arm geometry
  • Front and rear bulkheads redesigned to work with new composite anti-roll bar bushings to extend the life of the bulkheads and eliminate unwanted play
  • new anti-roll bar adaptors with less play

Sämtliche Details vom neuen XRAY NT1 2019 Bausatz finden Sie unter dem Link auf der Seite vom Hersteller. Viele tolle Fotos. Der Bauplan steht bereit im Download Bereich für Sie. Das Modell kann auch bei uns im Geschäft in Spreitenbach angeschaut werden. Uebrigens wie immer auch von diesem Modell sind sämtliche Ersatzteile an Lager. Options Parts für Einstellung und Abstimmung vom Chassis sind ebenfalls vorhanden

FX K302.1

FX K302.1 3-Kanal DLC Motor Art. Nr. FX 650104

New FX K302.1 engine is an all-new 3-port engine which replaces the K302 engine. The K302.1 is based on the K302 engine but incorporates numerous improvements and refinements. With focus on lower fuel consumption and more linear power curve, the crankshaft and carburetor were re-designed.

FX K302.1

– Displacement: 3.5cc
– Bore: 16.40mm
– Stroke: 16.40mm
– Weight: 349g
– Max. power: 2.5 HP @ 34,000 RPM
– Practical range: 4,000-42,000 RPM
– Ports: 3 transfer ports
– Piston: CNC-machined silicium
– Sleeve: CNC-machined brass, hard chrome plated
– Front ball-bearing: 7x19mm, made in Japan
– Rear ball-bearing: 14×25.8mm ceramic, made in Germany
– Crankshaft: 14mm
– Carburetor: Alloy body with thermal isolation; 3-needle with modular venturi
– Glow plug: X3
– Exhaust position: Rear

FX Engines Hersteller Seite