Beschreibung
5x16x5 Ceramic Motor Bearing (2 Stück)
Produktübersicht:
Das 5x16x5 Keramik-Motorlager (625ZZCE) ist Teil unserer Motorlager-Reihe, die speziell für Leistung und Langlebigkeit in RC-Motoren entwickelt wurde. Wir verwenden Chromstahlringe, die auf Hochglanz poliert sind, um Geräusche und Vibrationen zu reduzieren. Dann kombinieren Sie dies mit einer sehr engen ABEC7-Toleranz, um sicherzustellen, dass das Lager möglichst wenig Spiel hat. Wir verwenden Silikonnitrid-Keramikkugeln (Si3N4) für eine perfekt abgerundete, rutschige Kugel in einem Nylonkäfig anstelle von Metall, damit sie sich bei Hitze nicht ausdehnt und so eine höhere Leistung ermöglicht. Schließlich verwenden wir Hochgeschwindigkeitsöl für nahezu reibungslose Rotation und Metallschilde, um den Kontakt mit den Laufringen zu reduzieren und Schmutz fernzuhalten.
Spezifikationen:
ABEC7-Toleranzen ermöglichen es dem Rotor, seine Position unter Last beizubehalten.
Ringe aus Chromstahl 52100 mit tiefen Rillen und einer erstklassigen Oberflächenbeschaffenheit, die für eine bessere Leistung glatter als Edelstahl ist.
Nylonkäfig anstelle von Metall, sodass keine Ausdehnung durch Hitze auftritt und die Reibung auf ein Minimum beschränkt wird.
Silikonnitrid-Keramikkugeln (Si3N4) für eine perfekt abgerundete, rutschige Kugel.
Geschmiert mit Hochgeschwindigkeits-AeroShell-Leichtöl.
Verwendete Motoren
Tekin: T8 (Alle) (Nimmt ein 5x11x5 und ein 5x16x5)
Castle: Neu-Castle (Alle) (Benötigt zwei 5x16x5)
Tipps:
Einbau: Diese Lager werden mit sehr engen Toleranzen hergestellt, so dass es häufig vorkommt, dass das Lager nicht richtig aufrutscht, weil die Kanten des Ankers durch ein Ritzel beschädigt wurden. Möglicherweise müssen Sie die Ankerwelle leicht anschleifen, um die Kanten zu entfernen, und gleichzeitig einen Tropfen Öl darauf geben, um das Lager vollständig aufzusetzen.
Ausrichten: Sobald es an der Zeit ist, Ihr Motorlager auszutauschen, müssen Sie möglicherweise den Motor neu ausrichten. Versuchen Sie, die Unterlegscheiben, mit denen Sie begonnen haben, an der gleichen Stelle zu belassen, aber das kann schwierig sein. Nach dem Zusammenbau überprüfen Sie die Passung, indem Sie den Motor drehen und dann die Welle hineinschieben oder herausziehen (Sie müssen sie jedes Mal drehen, wenn Sie das Drücken oder Ziehen prüfen, damit sich der Motor in seiner magnetischen Mitte befindet). Es sollten nicht mehr als 0,5–1 mm in jede Richtung vorhanden sein.
Schmierung: Für eine ordnungsgemäße Schmierung sollten Sie das Lager alle 20–30 Läufe mit unserem Lageröl oder -fett nachölen, um die maximale Lebensdauer Ihrer Avid-Motorlager zu erreichen.
Einlaufen: Es empfiehlt sich immer, in Keramiklagern zu laufen, damit die Kugel eine kleine Rille bildet, damit die rutschige Keramikkugel nicht auf dem Laufring rutscht und dadurch flach wird. Wir empfehlen, Ihr Fahrzeug auf eine Kiste zu stellen, den Gashebel um 25 % zu drehen und den Motor 5 Minuten lang ohne Last laufen zu lassen.
*Chromstahl vs. Edelstahl
Alle unsere Lager bestehen aus Chromstahl-Laufringen, da die Oberflächenbeschaffenheit glatter ist als bei anderen Materialien wie Edelstahl. Dies führt zu weniger Lärm und Vibrationen und ermöglicht so eine bessere Leistung. Da sich unsere Produktlinie auf Landrennen konzentriert, geht es uns weniger um Rost als vielmehr um die Leistung. Aus diesem Grund verwenden die anspruchsvollsten Lager im RC-Bereich, Motorlager, Laufringe aus 52100 Chromstahl und nicht aus Edelstahl.
Lagerwartung:
Sie sollten niemals Motorspray und insbesondere keinen Bremsenreiniger für RC-Lager verwenden. Diese Produkte machen die Reinigung zu einem Kinderspiel, haben aber ihren Preis, denn sie sind ätzend und zerfressen die Oberfläche, was zu übermäßiger Lochfraßbildung an den Laufringen führt. Der beste Weg, Lager zu reinigen, ist die Verwendung eines Zitrusreinigers, den Sie normalerweise in der Apotheke oder sogar im Supermarkt finden und den Sie sicher auf Ihre Haut auftragen können. Es erfordert etwas mehr Arbeit, aber Ihre Orientierung wird es Ihnen danken. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Ein Ultraschallreiniger eignet sich am besten zum Einweichen, aber da unsere aktuelle Aura-Reihe keine Dichtungen hat, können Sie den Zitrusreiniger in eine Schüssel gießen und das Lager auf eine obere Welle, einen Diff-Ausgang usw. setzen Lösen Sie den Spannstift, damit Sie ihn in die Lösung eintauchen und das Lager leicht drehen können, damit eventuelle Rückstände herauskommen. Sobald das Lager wieder glatt ist, entfernen Sie die Rückstände des Zitrusreinigers, indem Sie Wasser darüber laufen lassen und trocknen Sie es anschließend sofort ab. Wir empfehlen die Verwendung eines Luftkompressors, um sicherzustellen, dass kein Wasser zurückbleibt. Lassen Sie jedoch nicht zu, dass der Luftkompressor das Lager dreht (es ist sehr schädlich für die Kugeln und Laufringe, wenn diese mit so hohen Drehzahlen betrieben werden). Nach dem Trocknen schnell schmieren, um die Lager vor Feuchtigkeit zu schützen und sie nicht versehentlich trockenlaufen zu lassen. Wir empfehlen natürlich die Verwendung von Avid Slip Oil.
Lagerabmessungen:
METRISCH: 5 mm (innen) x 16 mm (außen) x 5 mm (Breite)